Hier stelle ich Euch einige Ansichten des CT 5 zur Verfügung, allerdings mit der Verkaufsbezeichnung "Alpenkreuzer A".
Hier ein Blick auf die kompackte Bauweise des Hängers
Ein Blick auf die Deichsel mit mechanischer Auflaufeinrichtung und Stützrad
Mit aufgeklapptem Deckel, der gleichzeitig den Boden im Hauptzelt bildet
Das Hauptzelt, aufgebaut in seine kompakten Größe
Windabdichtungen, wie hier zu sehen, gibt es bei diesem Modell rundherum
Hauptzelt inclusive fertig aufgebautem Vorzelt
Hier mit Sonnensegel, der fertige Falter in seiner ganzen Pracht
Hier präsentiert er seine praktische Küchenabteilung
Die älteren Modelle hatten alle ursprünglich die braun-beige Zeltvariation
An dem Typenschild erkennt man seine Herkunft, VEB Fahrzeugwerke Olbernhau, dort als Camptourist CT5 gebaut, in den Niederlanden als Alpenkreuzer A verkauft
Das Fahrwerk, robust mit Querliegender Blattfeder und Stoßdämpfer serienmäßig. Viele Teile stammen von dem bewährten Trabi 601
Abnehmbares Deichselrohr zur platzsparenden Aufbewahrung