Nachbauten der Kippvorrichtungen stellt z.B. der Andreas von www.anker-online.de her
Für den Camptourist CT7 gibt es zum beispiel 2 verschiedene Kippvorrichtungen. Bild 1 zeigt das Original aus der DDR-Produktion an, Bild 2 zeigt die holländische Bauweise des Alpenkreuzer Allure, der baugleich mit dem CT7 ist. Diese Kippvorrichtung paßt allerdings auch an dem CT 6-2.
Bild 1: Das Original aus der DDR-Produktionsstätte Olbernhau.
Bild 2: holländische Bauart für den Alpenkreuzer Allure, der baugleich mit dem CT7 ist. Diese Kippvorrichtung paßt allerdings auch an dem CT 6-2.
Für den Camptourist CT6-1 sind die Kippbügel ein wenig klobiger ausgefallen.
Dies ist die Original-Kippvorrichtung für den CT 6-1, so, wie sie in der ehemaligen DDR produziert wurde. Die Nachbauten wurden aus praktischen Erwägungen alle mit Rädern versehen.